Der Kreditrechner

  • 100% Unabhängig
  • 100% Kostenlos
  • Top Tarife
  • Schnell und einfach
Jetzt vergleichen

Kredite für Selbstständige in Österreich

Kredite für Selbstständige in ÖsterreichOb zur Überbrückung zwischen zwei Aufträgen, zur Vorfinanzierung von einem Auftrag oder für einen privaten Zweck, die Möglichkeiten wann ein Selbstständiger ein Darlehen gebrauchen kann, können sehr vielfältig sein. Benötigt man Kredite für Selbstständige oder ein Darlehen für Selbstständige, so stellt sich natürlich immer die Frage nach der passenden Bank. Natürlich kann man mit seinem Kreditwunsch zu seiner Hausbank gehen. Doch gerade zur Hausbank gibt es auch eine Alternative, die man zuerst in Betracht ziehen sollte. Banken gibt es in Österreich viele und die Vielzahl der Banken bieten unterschiedliche Kreditangebote an, auch für Menschen die Selbstständig sind. Und gerade diese Vielfalt bei den Kreditangeboten sollte man nutzen, wenn man ein Kreditbegehren hat. Um eine Übersicht zu bekommen was hier möglich ist bei den Kreditangeboten, sollte man einen Kreditrechner nutzen. Die Bedienung von einem Kreditrechner ist sehr einfach. So muss man nur den Wunschbetrag auswählen, die gewünschte Laufzeit und den Verwendungszweck. Anhand dieser Angaben erfolgt dann automatisch durch den Kreditrechner ein Abgleich, nämlich mit den Kreditangeboten der Banken. Angebote wie Darlehen für Selbstständige die zu den Suchvorgaben passen, werden direkt im Anschluss angezeigt. Diese kann man sich dann im Detail ansehen und entscheiden, ob sie den Vorstellungen entsprechen oder nicht.

Das sind die Vorteile von einem Vergleich bei einem Darlehen

Neben einem Kreditrechner auf den man als Selbstständiger nicht verzichten sollte, sollte man auch auf einen Online Vergleich nicht verzichten. Kredite für Selbstständige in Österreich haben nämlich große Unterschiede. Diese Unterschiede betreffen die möglichen Kreditsummen, aber auch die Tilgungsdauer, mögliche Nebenkosten, Zinssatz und vieles mehr. Würde man sich nur an eine Bank wenden und auf einen Vergleich der Kredite verzichten, würde man sich um die Möglichkeit berauben, eine bessere Finanzierung zu bekommen. Den gerade durch einen Online Kredit Vergleich wie er kostenfrei und unverbindlich über das Internet in wenigen Minuten möglich ist, bekommt man nämlich eine gute Übersicht zu den einzelnen Kreditangeboten der Banken. Anhand den eigenen Vorstellungen zur Kreditsumme und Tilgung, kann man dann abgleichen was für Kreditangebote sich anbieten und welche nicht. So läuft man auch nicht Gefahr, dass man am Ende ein teures Darlehen für Selbstständige hat.

Kredite für Selbstständige: Darauf achten die Banken

Kredit für SelbstständigeNatürlich muss ein Selbstständiger wenn er eine Finanzierung begehrt, entsprechende Voraussetzungen erfüllen. Das gilt insbesondere hinsichtlich der Bonität. Schließlich möchte keine Bank Geld verlieren. Was für Voraussetzungen das im Detail bei Kredite für Selbstständige sind, kann von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sein. In der Regel wird man aber seine finanziellen Verhältnisse, hier insbesondere zu aktuellen Einnahmen aus Aufträgen offenlegen müssen. Gleiches wird auch für eventuell vorhandene Verbindlichkeiten gelten. Wie umfangreich hier eine Prüfung der Bonität erfolgt, wird im wesentlichen auch davon abhängen, in welcher Summe man die Finanzierung haben möchte. Die Prüfung dieser Angaben erfolgt in der Regel auf der Grundlage der letzten betriebswirtschaftlichen Auswertung, wie sie von einem Steuerberater erstellt werden kann. Natürlich gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Bonität steigern kann. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn man entsprechende Sicherheiten hat. Eine solche Sicherheit wäre eine Immobilie, wenn diese bereits abbezahlt ist.

Darauf sollte man achten wenn man Selbstständig ist

Kredit Selbstständig ÖsterreichAls Selbstständiger sollte man bei der Suche nach einer Finanzierung immer auf zwei Punkte achten. Der erste Punkt ist der Zinssatz und die Gebühren. Beides sollte bei einer Finanzierung möglichst gering sein, da diese Kostentreiber sind. Im Idealfall sollte man noch darauf achten, dass der Zinssatz je nach Tilgungsdauer eine möglichst lange Festschreibung hat. Damit kann man sich vor eventuellen Kostensteigerungen durch Zinsanpassungen nämlich schützen. Als zweites sollte man bei einer Finanzierung immer darauf achten, wie lange die Tilgungsdauer ist. Eine Finanzierung mit einer möglichst langen Tilgungsdauer hat natürlich den Vorteil, dass die monatliche Tilgungssumme sehr gering ist. Dementsprechend gering sind dann die monatlichen Belastungen. Bei einer kurzen Tilgungsdauer hat man den Vorteil, die Finanzierung ist schnell wieder aus der Welt. Hier kommt es natürlich immer darauf an, was man bevorzugt und ob man auch realistisch abschätzen kann, die Tilgungsraten in 5 oder 10 Jahren noch zahlen zu können. Eines sollte man nämlich immer im Blick haben, Kreditfinanzierungen dürfen zu keiner Zeit zu einer Überschuldung führen.

Was ist besser wenn man Selbstständig ist: Kredit oder Darlehen?

Kredit SelbstständigOft kann man von Kredit und Darlehen lesen und oft werden diese Begrifflichkeiten vermischt, obwohl sie unterschiedlich sind. Bei beidem bekommt man eine Geldsumme, die man über einen festgelegten Zeitraum wieder an die Bank zurückbezahlen muss. Doch im Vertragsdetail gibt es einen Unterschied. Während ein Kreditvertrag sofort nach Abschluss seine Gültigkeit hat, unabhängig davon ob es schon zu einer Auszahlung gekommen ist oder nicht, ist das bei einem Darlehen anders. Hier beginnt nämlich die Gültigkeit vom Vertrag erst dann, wenn auch die Auszahlung erfolgt. Letztlich hat man dadurch einen Kostenvorteil, da die Laufzeit und damit verbundene Kosten anders als bei einem Kreditvertrag, erst mit der Auszahlung beginnen. Gerade bei einer größeren Summe, sollte man immer darauf achten, dass es sich hierbei um einen Darlehensvertrag handelt. Neben Kredite für Selbstständige, gibt es hier auch spezielle Darlehen für Selbstständige.

Minikredit für die schnelle Überbrückung

Ist man Selbstständig und benötigt nur eine geringe Summe zur Finanzierung, so bieten sich hier auch entsprechende Minikredite an. Solche Minikredite die sich je nach Angebot zwischen 3000 bis 5000 Euro bewegen, haben diverse Vorteile. Zum einen ist die Prüfung der Bonität meist je nach Bank geringer, als bei einer normalen Finanzierung. Zudem haben diese Minikredite einen weiteren Vorteil, man kann sie schnell aufgrund der begrenzten Summe wieder zurückzahlen. Dadurch ist man schnell wieder frei von der finanziellen Belastung. Natürlich sollte man aber auch bei den Minikrediten aufpassen. Auch hier sollte man vor dem Aufnehmen von einem Minikredit, sich den Zinssatz, mögliche Nebenkosten und auch die Tilgungsdauer genau ansehen. Diese können je nach Bank sehr unterschiedlich sein. Schließlich hat man kein Geld zu verschenken, wenn man Selbstständig ist. Eine gute Übersicht zu Minikrediten bietet auch hier wieder ein Online Vergleich. Für solche spezielle Kredite für Selbstständige in Österreich, gibt es beim Kreditrechner extra eine eigene Kategorie für Minikredite.
MINIKREDIT VERGLEICH
KREDIT VERGLEICH